Aktuelles zur Corona-Pandemie
Die gegenwärtige Corona-Pandemie führt uns deutlich die Defekte der herrschenden kapitalistischen Marktordnung vor Augen. Soziale und ökonomische Ungleichheit entscheidet derzeit nicht nur über die Erträglichkeit des gegenwärtigen Ausnahmezustands, sondern mitunter auch über Leben und Tod. Gleichzeitig hat der forcierte Umbau unserer Gesellschaften zu Wettbewerbsgesellschaften, zu «marktkonformen Demokratien» (Angela Merkel), einen wichtigen Anteil am derzeitigen sozialen und ökonomischen Notstand. So ist gerade das Gesundheitssystem in den letzten Jahren zum Testlabor für Marktlogiken geworden: Dass Intensivbetten und Schutzkleidung für Hilfeleistende künstlich knapp gehalten werden, dass qualifiziertes Personal fehlt oder schlecht bezahlt ist, dass Krankenhäuser aus Kosten- oder Effizienzgründen geschlossen werden oder unterfinanziert sind, dass Menschen in Pflegeheimen nicht mit der nötigen Zeit und Hingabe umsorgt werden können, aber auch, dass Tausende von Menschen aufgrund des Einkommenswegfalls innerhalb kürzester Zeit in existentielle Not geraten – all das ist Ergebnis eines wirtschaftlichen Regimes, das die Kapitalinteressen über das Wohl der Menschen stellt. Die kapitalistische Marktökonomie, so zeigt sich einmal mehr, kennt kein Erbarmen.
So kann es nicht weitergehen! Die Zeit für einen Richtungswechsel ist gekommen: Wir brauchen wieder eine Wirtschaft, die das Gemeinwohl ins Zentrum stellt, die nach solidarischen, demokratischen und ökologischen Massstäben funktioniert, eine für die vielen, nicht für die wenigen. Wir wollen eine Wirtschaft, die dem «guten Leben» dient, die natürlichen Lebensgrundlagen erhält und das Zusammenleben aller in einer freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft fördert. Die SP Schweiz setzt sich seit jeher für eine Demokratisierung von Wirtschaft und Gesellschaft ein. Und aktuell zeigt sich, wie wichtig dieser Einsatz für einen starken Service Public, für eine Demokratisierung des Gesundheitswesens, für mehr Mitbestimmung in den Betrieben, für ein starkes Genossenschaftswesen sowie für das soziale Unternehmertum ist.
Standpunkte & Aktionen:
- Strategiepapier der SP "Solidarisch gegen die Corona-Krise": Kurzversion und Langversion
- "Corona und die Zukunft des Zusammenlebens: Grundversorgung ausbauen, Demokratie stärken!" (Fabian Molina zur Coronapandemie)
- Bausteine für eine solidarische, demokratische und ökologische Wirtschaft: Parlamentarische Vorstösse der SP Schweiz in der Frühjahrssession 2020
- Kurzbeitrag Barbara Gysi: "Mitbestimmung und Mitarbeitendenrechte bei der Digitalisierung der Arbeitswelt"
- Kurzbeitrag Fabian Molina: "Keine Gewinnabschöpfung bei Unternehmen des Service Public!"
- Commons: Bausteine für eine Demokratisierung der Wirtschaft «von unten»
- Aktionsplan Wirtschaftsdemokratie: Unsere Leitziele/Massnahmen
- Wirtschaftskonzept der SP Schweiz
MIT MEHR DEMOKRATIE EINE WIRTSCHAFT FÜR ALLE STATT FÜR WENIGE SCHAFFEN
Aktuelle Beiträge:

Die Wirtschaftsfreiheit für alle ausweiten
12. Oktober 2020„Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen“, heisst es im deutschen Grundgesetz. Freiheit, Verantwortung und Gerechtigkeit in der Wirtschaft gehörten für die Gründerväter der deutschen Verfassung aus gutem Grund zusammen. In der Schweizer Bundesverfassung finden sich hingegen einzig die Begriffe Eigentumsfreiheit und Wirtschaftsfreiheit. Das soll sich ändern: Mit einer Parlamentarischen … Weiterlesen

Bundeseigene Unternehmen müssen dem Gemeinwohl dienen
2. August 2020Ohne starken Service Public würde die Corona-Krise die Schweiz noch viel härter treffen. Damit der Service Public ökologische, solidarische und demokratische Prinzipien noch klarer ins Zentrum stellt, muss die Gemeinwohlökonomie als Geschäftsgrundlage eingeführt werden. Mit guten Arbeitsbedingungen, sozial- und umweltverträglichem Beschaffungswesen, transparenter Geschäftsführung oder demokratischer Mitbestimmung der Beschäftigten und Konsument*innen können die Unternehmen in … Weiterlesen

Corona und die Zukunft des Zusammenlebens: Grundversorgung ausbauen, Demokratie stärken!
16. Juni 2020Eine Analyse von Fabian Molina: Das Coronavirus trifft uns alle, vom Banker über die Pflegefachfrau bis zur Coiffeuse. Und trotzdem offenbart uns das Virus gesellschaftliche Ungleichheiten und gravierende Fehler in unserem Wirtschaftssystem. Obwohl das Sozialleben aller Menschen massiv eingeschränkt wurde und viele über Home-Office arbeiten, müssen Industriearbeiter_innen und Dienstleistungsangestellte nach wie vor arbeiten und … Weiterlesen